Rechtsanwaltskanzlei DR. WOLFGANG RAMING IN WAIDHOFEN/THAYA

Sitz meines Unternehmens ist die im Herzen des Waldviertels gelegene Gerichts- und Bezirksstadt Waidhofen an der Thaya. In einem der ältesten und geschichtsträchtigsten Bürgerhäuser am Hauptplatz von Waidhofen an der Thaya, in dem sich auch die Apotheke "Zum Schwarzen Adler" befindet, ist die in der 4. Generation tätige Kanzlei beheimatet.

 

Meine Kanzlei besteht seit den 30er Jahren

Die Kanzlei wurde in den 1930er Jahren von Dr. Rudolf Brabbee gegründet. Ca. 1960 erfolgte die Übergabe an den damaligen Juniorpartner, Dr. Ernst Neuwirth. Neuwirth's Partner, Dr. Kurt Schlosser, übernahm im Jahr 1979 die Rechtsanwaltskanzlei und begründete mit mir 1991 eine neue Partnerschaft.

 

Ihr Rechtsanwalt in Waidhofen an der Thaya im Waldviertel

Seit dem Ausscheiden von Dr. Kurt Schlosser im Jahr 1999 widme ich mich alleine der sehr persönlichen und individuellen Betreuung meiner Klienten, dies mit Unterstützung meines Teams, welches den heutigen Anforderungen entsprechend bestens aus- und fortgebildet ist.

 

Zusätzlicher Sprechtag in Heidenreichstein immer nur Montags

So finden Sie die Kanzlei

  Hauptplatz 2, 3830 Waidhofen an der Thaya

Unsere Kontaktdaten

   +43 2842 52543

  office@raming.org 

  +43 28 42 52 54 325


Impressum

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 16:30

Freitag 08:00 - 15:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Sprechtag in Heidenreichstein

  Stadtplatz 16, 3860 Heidenreichstein

Öffnungszeiten

Montag 15:30 - 16:30

Download

Muster-Vollmacht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.