Dr. Wolfgang Raming in Waidhofen an der Thaya – Ihr Anwalt für Ehe-, Familien- und Erbrecht

Das Gebiet des Ehe- und Familienrechts

Um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, bereits vor der Eheschließung einen Ehevertrag zu erstellen, beziehungsweise eine Trennungsvereinbarung unter Lebensgefährten oder bei eingetragenen Partnerschaften. Trotz der ursprünglichen Planung des gemeinsamen Lebens kann es zur Scheidung kommen. Als Ihr Scheidungsanwalt begleite ich Sie bei einer einvernehmlichen Scheidung oder bringe die Scheidungsklage wegen Verschuldens ein. Damit eng in Zusammenhang stehen die nacheheliche Aufteilung des Vermögens, die gesonderte Wohnungsnahme sowie eventuelle einstweilige Verfügungen und Betretungsverbote. Ich stehe Ihnen auch bei der Regelung und Durchsetzung der Kindesobsorge, des Elternkontaktrechts sowie der Kindesunterhaltszahlungen zur Seite.

 

Testamente und mehr

Ich berate Sie und helfe bei der Formulierung Ihres Testaments und Ihres Vermächtnisses, damit Ihr Erbe auch tatsächlich dort landet, wo es hingehört und damit die Pflichtteile Ihrer Angehörigen ausreichend berücksichtigt werden. Ebenso unterstütze ich Sie, wenn Sie selbst in Erbstreitigkeiten verwickelt sind.

Um eine gerichtliche Bestellung zu vermeiden, erstelle ich nach Ihren Wünschen sowohl eine Vorsorgevollmacht als auch eine Patientenverfügung und kümmere mich wie bei Ihrem Testament um die Restrierung.

 

Rechtlicher Beistand im Ehe-, Familien- und Erbrecht durch Dr. Wolfgang Raming in Waidhofen an der Thaya

So finden Sie die Kanzlei

  Hauptplatz 2, 3830 Waidhofen an der Thaya

Unsere Kontaktdaten

   +43 2842 52543

  office@raming.org 

  +43 28 42 52 54 325


Impressum

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 16:30

Freitag 08:00 - 15:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Sprechtag in Heidenreichstein

  Stadtplatz 16, 3860 Heidenreichstein

Öffnungszeiten

Montag 15:30 - 16:30

Download

Muster-Vollmacht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.