Ihre anwaltliche Vertretung im Verkehrsrecht – Dr. Wolfgang Raming in Waidhofen an der Thaya

Ihr Verkehrsanwalt, wenn es um Ihr Recht geht

Ein Unfall ist in jedem Fall etwas, worauf man gern verzichten würde. Das gilt umso mehr, wenn Sie selbst unverschuldet geschädigt wurden. Die Schäden an Ihrem Fahrzeug müssen ebenso erstattet werden, wie die Kosten eines Leihwagens für die Zeit der Fahrzeugreparatur sowie – sofern Sie beruflich auf Ihr KFZ angewiesen sind – der Verdienstausfall hieraus. Verdienstentgang kann zudem geltend gemacht werden, wenn Sie beim Unfall verletzt wurden, in welchem Fall Ihnen auch angemessenes Schmerzengeld, welches sich nach Dauer und Intensität der Schmerzperioden richtet, zusteht.

 

Ich vertrete Sie vor Gericht …

… wenn es nach einem Unfall um die Klärung der Schuldfrage geht. Ein wichtiger Punkt, denn dabei geht es nicht nur darum, wer für entstandene Kosten aufkommen muss, sondern auch um Strafen, wenn zum Beispiel die Vorfahrt nicht beachtet wurde, die Geschwindigkeit überhöht war oder Alkohol eine Rolle spielte. Ebenso schreite ich in Verwaltungsverfahren für Sie ein, wo es oftmals um Fahrerflucht und Entzug der Lenkerberechtigung geht.

 

Verkehrsrecht vor Gericht mit Dr. Wolfgang Raming in Waidhofen an der Thaya

So finden Sie die Kanzlei

  Hauptplatz 2, 3830 Waidhofen an der Thaya

Unsere Kontaktdaten

   +43 2842 52543

  office@raming.org 

  +43 28 42 52 54 325


Impressum

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 16:30

Freitag 08:00 - 15:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Sprechtag in Heidenreichstein

  Stadtplatz 16, 3860 Heidenreichstein

Öffnungszeiten

Montag 15:30 - 16:30

Download

Muster-Vollmacht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.