Ihre rechtliche Sicherheit im Immobilienvertragsrecht mit Dr. Wolfgang Raming in Waidhofen an der Thaya

Die Errichtung von Verträgen

Wie die meisten anderen Rechtsgebiete ist auch das Immobilienrecht sehr umfangreich. Auch geht es meist um viel Geld. Daher ist es außerordentlich wichtig, dass bei vertraglichen Vereinbarungen jede Formulierung unmissverständlich und vor allem eindeutig ist, um mögliche Interpretationen oder In-Frage-Stellungen von Vorneherein auszuschließen. Nur so bekommen sowohl Sie als auch Ihr Vertragspartner eine abgesicherte Grundlage, die künftige Rechtsstreitigkeiten und die damit verbundenen Kosten vermeidet.

 

Meine Leistungen für Sie

Ich errichte für Sie und sorge auch für die Eintragungen im Grundbuch von:

  • Kaufverträgen
  • Tauschverträgen
  • Schenkungsverträgen
  • Übergabsverträgen
  • Miet- und Pachtverträgen

Im Vorfeld hierzu erfolgen Einsichtnahmen ins Grundbuch, um eventuell bestehende Belastungen zu erkennen oder Eintragungen zu löschen. 

 

Selbstverständlich begleite ich Sie dabei, Ihre vertraglich festgelegten Rechte in einem Zivilverfahren erfolgreich durchzusetzen, so insbesondere wenn Zahlungen nicht geleistet werden, ein Mieter seinen Verpflichtungen nicht nachkommt oder sogar auf Räumung geklagt werden muss.

 

Dr. Wolfgang Raming in Waidhofen an der Thaya – Kompetenz im Immobilienvertragsrecht

So finden Sie die Kanzlei

  Hauptplatz 2, 3830 Waidhofen an der Thaya

Unsere Kontaktdaten

   +43 2842 52543

  office@raming.org 

  +43 28 42 52 54 325


Impressum

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 16:30

Freitag 08:00 - 15:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Sprechtag in Heidenreichstein

  Stadtplatz 16, 3860 Heidenreichstein

Öffnungszeiten

Montag 15:30 - 16:30

Download

Muster-Vollmacht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.